Suche:

„Reden hilft Leben retten!“

28 Menschen nehmen sich täglich in Deutschland das Leben, über 500 versuchen es. Damit ist die Anzahl der Suizid-Toten höher als jene der Verkehrstoten. Über diese erschreckenden Zahlen und die Schicksale dahinter wird in den Medien nur selten und dann äußerst zurückhaltend berichtet. Man fürchtet Nachahmer durch den „Werther-Effekt“.

Weiterlesen
Pfarrblatt Dompfarre St. Stephan Cari Koren Pfarrblatt Dompfarre St. Stephan Cari Koren

Lassen wir unsere Kinder mit ihren psychischen Problemen alleine?

Golli Marboe hat es sich nach dem tragischen Verlust seines Sohns zur Aufgabe gemacht, gegen die Tabuisierung von Depression und Suizid zu kämpfen. Vor zwei Jahren initiierte er die „mental health days“ – Tage der psychischen Gesundheit – , um mehr Bewusstsein für einen respektvollen Umgang mit sich selbst und auch anderen zu schaffen.

Weiterlesen
Artikel, ORF Cari Koren Artikel, ORF Cari Koren

Zu wenig Onlinehilfen bei Suizidgedanken

Im Internet gibt es zu wenig Unterstützungsangebote für mentales Wohlbefinden. Vor allem zum Thema Suizid gebe es zu wenig Informationen, zeigt eine neue Studie. Ein Viertel der befragten Kinder und Jugendlichen hatte kurz vor der Befragung Suizidgedanken.

Weiterlesen
Medonline Gregor Strauß Medonline Gregor Strauß

Große Nachfrage der „Mental Health Days“ in Schulen

Das Präventionsprojekt „Mental Health Days“ startet bereits in das 3. Schuljahr. Die Nachfrage ist überwältigend, rund 400 Schulen haben sich angemeldet, über 100.000 Lehrlinge sowie Schülerinnen und Schüler sollen erreicht werden. Ziel ist ein „Mental Health Day“ an allen Schulen in Österreich – bis 2030.

Weiterlesen
Puls 24, APA Gregor Strauß Puls 24, APA Gregor Strauß

Schulprojekt "Mental Health Days" gestartet

Die "Mental Health Days", ein Präventionsprojekt zur Förderung der psychischen Gesundheit an Schulen, starten in ihr drittes Schuljahr. Dabei wird jährlich eine Einheit zu Themen wie Mobbing, Essstörungen und Handysucht abgehalten, um das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu stärken. Laut Projektinitiator Golli Marboe seien 29,6 Prozent der Jugendlichen schon von Mobbing betroffen gewesen. Bildungsminister Polaschek (ÖVP) betonte, ein Wechsel des "Mindsets" sei notwendig.

Weiterlesen
Workshop Gregor Strauß Workshop Gregor Strauß

WORKSHOP: Berichterstattung über Suizide kann Leben retten

Aus Sorge vor Nachahmung, dem sogenannten „Werther-Effekt“, scheuen sich Journalist:innen nach wie vor über Suizide zu berichten. Wenn man aber den Empfehlungen des Kriseninterventionszentrums zur „Berichterstattung über Suizide“ folgt, dann kann eine kompetente und entsprechende Beleuchtung des Themas sogar präventive Wirkung haben.
Der „Papageno-Effekt“ - nachgewiesen an der Med Uni Wien - erzielt sogar eine präventive Wirkung, wenn man von der Überwindung von psychischen Krisen oder auch vom Leid der Hinterbliebenen erzählt. Damit kann kompetenter Journalismus Leben retten.

Weiterlesen