Suche:
Zu wenig Onlinehilfen bei Suizidgedanken
Im Internet gibt es zu wenig Unterstützungsangebote für mentales Wohlbefinden. Vor allem zum Thema Suizid gebe es zu wenig Informationen, zeigt eine neue Studie. Ein Viertel der befragten Kinder und Jugendlichen hatte kurz vor der Befragung Suizidgedanken.
Über 60.000 bei „Mental Health Days“ in Schulen
Seit zwei Jahren gibt es „Mental Health Days“ an vielen Schulen. Sie sollen die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken. Durchgeführt werden sie von einem Wiener Verein. Bisher nahmen mehr als 60.000 Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge teil.
'Mental Health Days' in Österreich: Schulische Initiative gegen psychische Belastungen
Die “Mental Health Days” starten ins dritte Jahr, um an Schulen das Bewusstsein für psychische Gesundheit mit Themen wie Mobbing und Handysucht zu stärken.
Mental Health Days: Prävention an österreichischen Schulen
Die “Mental Health Days” starten ins dritte Jahr, um an Schulen das Bewusstsein für psychische Gesundheit mit Themen wie Mobbing und Handysucht zu stärken.
Große Nachfrage der „Mental Health Days“ in Schulen
Das Präventionsprojekt „Mental Health Days“ startet bereits in das 3. Schuljahr. Die Nachfrage ist überwältigend, rund 400 Schulen haben sich angemeldet, über 100.000 Lehrlinge sowie Schülerinnen und Schüler sollen erreicht werden. Ziel ist ein „Mental Health Day“ an allen Schulen in Österreich – bis 2030.
Schule: Präventionsprojekt "Mental Health Days" geht in dritte Runde
Initiator Marboe: Bis 2030 sollen Gesundheitstage an allen Schulen in Österreich etabliert werden
Schulprojekt "Mental Health Days" gestartet
Die "Mental Health Days", ein Präventionsprojekt zur Förderung der psychischen Gesundheit an Schulen, starten in ihr drittes Schuljahr. Dabei wird jährlich eine Einheit zu Themen wie Mobbing, Essstörungen und Handysucht abgehalten, um das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu stärken. Laut Projektinitiator Golli Marboe seien 29,6 Prozent der Jugendlichen schon von Mobbing betroffen gewesen. Bildungsminister Polaschek (ÖVP) betonte, ein Wechsel des "Mindsets" sei notwendig.
WORKSHOP: Berichterstattung über Suizide kann Leben retten
Aus Sorge vor Nachahmung, dem sogenannten „Werther-Effekt“, scheuen sich Journalist:innen nach wie vor über Suizide zu berichten. Wenn man aber den Empfehlungen des Kriseninterventionszentrums zur „Berichterstattung über Suizide“ folgt, dann kann eine kompetente und entsprechende Beleuchtung des Themas sogar präventive Wirkung haben.
Der „Papageno-Effekt“ - nachgewiesen an der Med Uni Wien - erzielt sogar eine präventive Wirkung, wenn man von der Überwindung von psychischen Krisen oder auch vom Leid der Hinterbliebenen erzählt. Damit kann kompetenter Journalismus Leben retten.
"Mental Health Days" geben in Schulen Nachhilfe für die Seele
Artikel von Barbara Buchegger
Gesundheitsminister besucht mental health days
„Mentale Gesundheit ist mindestens so wichtig wie körperliche Gesundheit“,
erklärt Gesundheitsminister Rauch.
Ö1, oder: Der Hörsinn kommt uns besonders nah
Gatskommentar von Golli Marboe in Die Furche, 08. Februar 2024
Zunächst geht es um Beziehung
Gastkommentar von Golli Marboe in Die Furche, 15. Februar 2024
Wenn an Schulen psychische Gesundheit auf dem Lehrplan steht
Den Jugendlichen geht es seit der Corona-Pandemie psychisch schlechter. Immer mehr Schulen buchen Workshops zu mentaler Gesundheit – ein Besuch
Podcast "mental health radio" über psychische Krankheiten gestartet
Radiosendung und begleitenden Plattform soll zu mehr Wissen und Verständnis beitragen, Tabus brechen und Lösungswege aufzeigen
"mental health radio" für psychische Gesundheit startet
Neues Radio- und Podcastformat beleuchtet psychische Gesundheit mit innovativem Ansatz
Bildungsminister & Bildungsdirektorin besuchen mental health days
„Wir wollen junge Menschen noch mehr dabei unterstützen, den Zusammenhang zwischen Medienkonsum und mentaler Gesundheit zu erkennen und ihnen die notwendigen Kompetenzen vermitteln“, sagt Polaschek.
„Mental Health Days“ in der Steiermark
Das Thema psychische Gesundheit an Schulen sichtbarer machen – das ist der Grundgedanke der „Mental Health Days“, die am Dienstag Station in Graz gemacht haben.
„Mental Health Days“ machen Schule
Das Thema psychische Gesundheit an Schulen sichtbarer machen – das ist der Grundgedanke der „Mental Health Days“, die am Dienstag Station in Graz gemacht haben.
„Mental Health Days“ machen Schule
Das Thema psychische Gesundheit an Schulen sichtbarer machen – das ist der Grundgedanke der „Mental Health Days“, die am Dienstag Station in Graz gemacht haben.
Jugendlichen geht es schlecht, aber sie finden online zu wenig Hilfe
27 Prozent der Jüngsten in Österreich plagen laut Studie suizidale Gedanken, aber eine Online-Hilfestellung dazu finden die wenigsten.