Handbuch für ein starkes Leben
Von car, 14. September 2025, aus Tiroler Tageszeitung
Wien - Wer Kinder bzw. Teenager hat, weiß es: Die Baustellen, mit denen junge Menschen beim Erwachsenwerden konfrontiert werden, sind mannigfaltig. Und seit einiger Zeit wird dem Thema psychische Gesundheit in der Gesellschaft und in den Medien breiter Raum gewidmet - zum Glück. Denn Sprachlosigkeit kann gefährlich werden, dann, wenn Jugendliche sich immer mehr verschließen und kein Zugang mehr zu ihnen gefunden werden kann.
Die Psychologin Caroline Culen und der Publizist Golli Marboe legen nun mit “Jugend unter Druck” eine Art Handbuch vor, wie mentale Gesundheit gefördert und gestärkt werden kann. Sie sind Experten in ihren jeweiligen Bereichen und bringen auch ihre persönlichen Erfahrungen als Mutter bzw. Vater ein.
Acht Abschnitte gibt es, die für jene Problembereiche stehen, mit denen junge Menschen besonders zu kämpfen haben und die die psychische Gesundheit einschränken - sie kommen einem alle höchst bekannt vor: Mobbing, Leistungsdruck und Prüfungsangst, Körperbild und Essstörungen, Handysucht, Depression und Suizidalität.
Das Buch wendet sich an Eltern, LehrerInnen und eigentlich alle, die ein Interesse daran haben, in einer Gesellschaft zu leben, in der psychische Probleme kein Stigma mehr sind. Dabei werden keine Schema-F-Lösungswege aufgezeigt, weil es die schlichtweg nicht gibt. Vielmehr gibt das Buch viele Denkanstöße, die zum Reflektieren einladen. Etwa: Wie oft habe ich als Erwachsene, die genervt ist vom scheinbar exzessiven Social-Media-Konsum meine Kindes, selbst mein Handy in der Hand und wie könnte es besser funktionieren? Erschienen im Residenz Verlag, 224 Seiten, €24. (car)
Von car, 14. September 2025, aus Tiroler Tageszeitung