Suche:
Warum wir über Traurigkeit reden müssen
In seinem Buch „Notizen an Tobias” macht sich der Journalist Golli Marboe Gedanken über den Freitod seines Sohnes. Heute erzählt er uns seine Erfahrungen auch vier Jahre danach und möchte dazu beitragen, das Thema Suizid zu enttabuisieren.
Zwischen den Welten
Ich habe mich entschieden, zu hoffen - Gedanken zum "Welttag der psychischen Gesundheit"
„Sprechen Sie miteinander!“
Golli Marboe im Gespräch mit dem Brixner, Erstveröffentlichung: Brixner am 29. September 2022
Öffentlich über Suizid reden
Golli Marboe im Gespräch mit Dolomiten, Erstveröffentlichung: Dolomiten am 23. September 2022
„Ich trage das tödliche Schweigen nicht mit“
„Ich trage das tödliche Schweigen nicht mit“
Golli Marboe im Gespräch mit Uli Fricker
"Jeder von uns hat irgendein Binkerl zu tragen"
Golli Marboe hat sich nach dem Freitod seines Sohnes zur Aufgabe gemacht, offen über das Thema Suizidalität zu sprechen.
Golli Marboe, Christian Seiler: Was soll man sagen?
Golli Marboe im Gespräch mit Christian Seiler
Golli Marboe mit Altwienerschnitte
In seinem Buch „Notizen an Tobias“ hat der Journalist und Autor und vierfache Familienvater Golli Marboe die Gedanken zum Suizid seines Sohnes niedergeschrieben. Es gibt Altwienerschnitte.
Ein Vater trauert um seinen Sohn
In seinem Buch "Notizen an Tobias" macht sich der Journalist Golli Marboe Gedanken um den Freitod seines Sohnes. Der Autor will Präventionsarbeit leisten und das Thema Suizid enttabuisieren.
Nach Suizid von Sohn: Papa schreibt ein Buch für ihn
Die größte Angst aller Eltern wurde für Golli Marboe zur erschütternden Gewissheit: Er verlor seinen Sohn Tobias. Nun schrieb er ein Buch darüber.