SYMPOSIUM
DER "VEREIN ZUR FÖRDERUNG EINES SELBSTBESTIMMTEN UMGANGS MIT MEDIEN" VERANSTALTET IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM „SENAT DER WIRTSCHAFT" DAS SYMPOSIUM:
WARUM GIBT ES KEINEN ÖSTERREICHISCHEN ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN FERNSEHSENDER FÜR KINDER?
Laut einer Studie der Universität Wien verbringen Kinder und Jugendliche bis zu 8,5 Stunden täglich mit dem Handy in sozialen Medien oder bei internationalen Serien vor dem Bildschirm. Aber wir bieten den Kindern ja kaum Alternativen aus Österreich an!
Die BBC investiert 6 % ihrer Programmmittel für Kinderprogramme, der ORF lediglich 0,6 %. Hier sollte es dringend ein Umdenken und eine Umschichtung der Mittel für öffentlich-rechtlichen Content geben.
In diesem Symposium präsentieren internationale Experten best practice-Modelle und gehen der Frage nach:
Wäre es nicht mehr als angebracht, dass nach ORF III und ORF Sport+ im Zuge eines nächsten ORF-Gesetzes ein eigener linearer österreichischer Kinderkanal und eine Internet-Plattform mit gewalt- und werbefreien Inhalten geschaffen wird?
AUS GRÜNDEN DER BESSEREN LESBARKEIT WIRD AUF DIE GLEICHZEITIGE VERWENDUNG MÄNNLICHER UND WEIBLICHER SPRACHFORMEN VERZICHTET. SÄMTLICHE PERSONEN- BEZEICHNUNGEN GELTEN GLEICHERMASSEN FÜR ALLE GESCHLECHTER.
WANN & WO? FREITAG, 13.10.2017 IM LOOSHAUS, MICHAELERPLATZ 3, 1010 WIEN
TEILNAHMEGEBÜHR: € 36,- INKL. MWST.
DIESE VERANSTALTUNG WIRD ALS FORT- BILDUNG FÜR PÄDAGOGEN ANERKANNT.
Vortragende:
ZEITPLAN
SYMPOSIUM BLOCK 1
WARUM HAT ÖSTERREICH KEINEN ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN KINDERKANAL?
12.30 Uhr Einlass
13.00Uhr Begrüßung
Gabriele Stowasser (Senat der Wirtschaft) Golli Marboe (VsUM)
13.10 Uhr Kurzfilm
13.20 Uhr Impuls 1
Feri Thierry, Politberater
Wo in Europa gibt es öffentlich-rechtliche Kinderkanäle und wie ist die Situation in Österreich?
13.40Uhr Impuls 2
Stefan Piëch, Fernsehveranstalter von Kindermedien
Was macht anspruchsvolle Kinderprogramme aus?
14.00 Uhr Impuls 3
Nils Jonas Greiner, Staatskanzlei Thüringen
Wie wurde Thüringen durch Standort- und Medienpolitik zum Kindermedienzentrum?
14.30Uhr Podium
Feri Thierry, Stefan Piëch, Nils Jonas Greiner
Moderation: Golli Marboe
Warum hat Österreich keinen öffentlich-rechtlichen Kinderkanal?
15.15 Uhr Kaffeepause
SYMPOSIUM BLOCK 2
WIE PRÄGT MAN MIT KINDERPROGRAMM DIE GESELLSCHAFT?
15.45 Uhr Kurzfilm
16.00 Uhr Impuls 4
Margret Albers, Medienexpertin
Das Medienverhalten von Kindern im deutschsprachigen Raum
16.20 Uhr Impuls 5
Viola Gabrielli, Kids Regio
Europäische Lobbyarbeit für anspruchsvolle Kinderprogramme!
16.40 Uhr Impuls 6
Asma Aiad, Bloggerin
Die gesellschaftspolitischeBedeutung von gewalt- und werbefreiem Content in der Kinder- und Jugendarbeit
17.00 Uhr Podium
Asma Aiad, Margret Albers, Viola Gabrielli
Moderation: Golli Marboe
Wie prägt man mit Kinderprogramm die Gesellschaft?
17.45 Uhr Get Together und kleines Buffett
Mit Unterstützung von: