Unser täglicher Podcast “365 - Über Medien Reden” - die aktuelle Folge:
Wir stärken redaktionelle Kompetenz.
Bernhard Pörksen, Golli Marboe, Jelena Gučanin VsUM-Symposium 2017
Thematische Schwerpunkte
Medienkompetenz
Die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Sinne einer liberalen europäischen Demokratie
Die Wechselwirkung von psychischer Gesundheit und Medien
Suizidprävention in und durch Berichterstattung
Aktuell:
Mental Health Days Studie 2024
Unsere Themenfelder
Dazu bietet der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien Materialien, Anregungen und Diskurs an, initiiert Projekte und Symposien:
mit dem täglichen Podcast „Über Medien Reden – 365“
mit den Medienmagazinen “Content” und „Continent“
mit Podcasts wie “filmfilter”, “Halbstunde der Wahrheit”, “Presserat”
mit Symposien zu Schlüsselfragen unseres Medienalltags
mit Blogeinträgen
mit Videos, Gastkommentaren, Vorträgen oder der Herstellung von Lehrmaterialien mit Dossiers zu ausgewählten Themen
mit dem mental health literacy-Projekt “Tage der psychischen Gesundheit” an Österreichs Schulen
Unser Kinder- & Jugendschutzkonzept
Berichterstattung über Suizide kann Leben retten
Hilfe in Krisensituationen für Betroffene und Angehörige finden Sie hier:
Suizidrävention.gv.at
Kriseninterventionszentrum Wien
Telefonseelsorge: 142
Psychosozialer Notdienst
Ziel des Leitfadens ist, eine sorgsame Berichterstattung über Suizide anzuregen, die frei von Vorurteilen und Mythen über Suizidalität ist und auch das Thema Suizid nicht tabuisiert. Die unten stehenden Empfehlungen dienen der Risikominimierung beim Berichten über Suizid (Vermeidung des „Werther-Effektes“). Es sollte beim Berichten über erfolgte Suizide, insbesondere über Suizide prominenter Personen, immer eingangs das Risiko der Berichterstattung gut gegen die Notwendigkeit der Information der Öffentlichkeit abgewogen werden und im Zweifel auf Berichte verzichtet werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Berichterstattung wiederholt den konkreten Suizid aufgreift.
Wie finanzieren die Länder Europas ihre journalistischen Medien? Gelten dieselben Qualitätsstandards in den Redaktionen? Was können wir für Österreichs Medienlandschaft von unseren Nachbarstaaten lernen?
Das und viel mehr bespricht Golli Marboe im Video- und Podcast-Magazin mit Journalist:innen aus dem ganzen “Continent”. Schauen Sie rein!