Suche:
Wiederkehr: „Noten sind wichtig für die Vergleichbarkeit“
Von Magdalena Schwarz und Daniela Pirchmoser, 18. August 2025, aus Die Furche
"Mental Health Days": Leistungsdruck größtes Problem
"Mental Health Days": Leistungsdruck größtes Problem | Psychotherapeuting Barbara Haid zum mentalen Druck bei Jugendlichen
Leistungsdruck größtes Problem
Kurz vor Schulbeginn zeigt eine Umfrage der „Mental Health Days“: Schülerinnen und Schüler in Österreich stehen unter hohem Leistungsdruck. Fast die Hälfte strebt nach Perfektion. Ein Trend, der Expertinnen und Experten Sorgen bereitet.
Umfrage: Jugendliche fühlen sich von Schule und Eltern unter Druck gesetzt
Fast die Hälfte der Befragten gab an, dass der Schulalltag für den meisten Druck im Leben verantwortlich ist. Am wichtigsten ist für die jungen Menschen die Familie, Leistung wird nicht genannt
Kinder und Jugendliche leiden unter Leistungsdruck
Knapp zweieinhalb Wochen vor Schulbeginn gibt es neue Zahlen zur Belastung von Kindern und Jugendlichen. Viele der 14.000 befragten Schüler und Schülerinnen gaben an, dass ihnen der Leistungsdruck zu schaffen macht. Fast die Hälfte strebt nach Perfektion, ergab die Umfrage der Initiative „Mental Health Days“ in 138 Schulen in acht Bundesländern.
Leistungsdruck: Hälfte der Kinder und Jugendlichen will „perfekt“ sein
Die Schule macht Kindern und Jugendlichen laut einer Umfrage der Initiative „Mental Health Days“ am meisten Druck. Lehrer sehen Handysucht als größeres Problem.
Mentale Gesundheit: Schulpsychologische Dienste werden ausgebaut
Bildungsminister Wiederkehr: In heurigem und im kommenden Schuljahr sollen jeweils 70 Schulpsychologinnen und -psychologen neu eingestellt werden - Kooperation des Ministeriums mit "mental health days" wird ausgeweitet, um psychologische Gesundheit als gesamtgesellschaftliches Thema sichtbar zu machen
Nachhilfe für die Seele, bevor es zur Krise kommt
Die „Mental Health Days“ gehen in ihr viertes Schuljahr. Das Präventionsprogramm richtet sich an Schüler, Lehrer und Eltern.
Artikel von Carmen Baumgartner-Pötz, 07. Juli 2025, aus Tiroler Tageszeitung
Leben wollen - Suizidprävention für Jugendliche und junge Erwachsene
Einladung zur Fachtagung im Rahmen des Weltsuizidpräventionstages zum Thema “Leben wollen - Suizidprävention für Jugendliche und junge Erwachsene”
Verleihung des Papageno-Medienpreises für suizidpräventive Berichterstattung 2025
Verleihung des Papageno-Medienpreises zur suizidpräventiven Berichterstattung 2025
Mental Health & Medien: Jugend unter Druck
Die „Mental Health Days“ an Österreichs Schulen fördern das psychische Wohlbefinden junger Menschen. Die begleitende Studie gibt spannende Einblicke darüber, welche Art von Mediennutzung sich wie auf die Psyche auswirkt.
Mentale Gesundheit - Erfolgreiche Projekte für junge Menschen
Einladung zum Webinar der Plattform Eltern für Kindergesundheit.
“Mentale Gesundheit - Erfolgreiche Projekte für junge Menschen”
Macht das Smartphone unsere Kinder krank?
Mental Health-Experte Golli Marboe über Handyverbote, den richtigen Umgang mit Smartphones und den Suizid seines Sohnes.
Der Körper kann Schmerzen haben. Die Seele auch.
Der Körper kann Schmerzen haben. Die Seele auch.
Mentale Gesundheit: Jugend, wie geht es dir?
Mentale Gesundheit: Jugend, wie geht es dir?
7. Podiumsdiskussion – „Mental Health – wie steht es um die Psyche unserer Jugend?“
7. Podiumsdiskussion – „Mental Health – wie steht es um die Psyche unserer Jugend?“
Die kostbare Ressource - Weshalb psychische Gesundheit für die gesellschaftliche Entwicklung so wichtig ist
Die kostbare Ressource - Weshalb psychische Gesundheit für die gesellschaftliche Entwicklung so wichtig ist
Social Media befeuert psychische Belastung Jugendlicher
Social Media befeuert psychische Belastung Jugendlicher
So bedrohen soziale Medien die jugendliche Psyche
Forscher schlagen Alarm: Social-Media-Dienste wie Facebook, Instagram, X oder auch TikTok sowie Video-Streaming bedrohen die Lebenszufriedenheit der Jugendlichen in Österreich. Depressionen seien weit verbreitet.