Suche:
"Mental Health Days" geben in Schulen Nachhilfe für die Seele
Artikel von Barbara Buchegger
Gesundheitsminister besucht mental health days
„Mentale Gesundheit ist mindestens so wichtig wie körperliche Gesundheit“,
erklärt Gesundheitsminister Rauch.
Podcast "mental health radio" über psychische Krankheiten gestartet
Radiosendung und begleitenden Plattform soll zu mehr Wissen und Verständnis beitragen, Tabus brechen und Lösungswege aufzeigen
"mental health radio" für psychische Gesundheit startet
Neues Radio- und Podcastformat beleuchtet psychische Gesundheit mit innovativem Ansatz
Bildungsminister & Bildungsdirektorin besuchen mental health days
„Wir wollen junge Menschen noch mehr dabei unterstützen, den Zusammenhang zwischen Medienkonsum und mentaler Gesundheit zu erkennen und ihnen die notwendigen Kompetenzen vermitteln“, sagt Polaschek.
„Mental Health Days“ in der Steiermark
Das Thema psychische Gesundheit an Schulen sichtbarer machen – das ist der Grundgedanke der „Mental Health Days“, die am Dienstag Station in Graz gemacht haben.
„Mental Health Days“ machen Schule
Das Thema psychische Gesundheit an Schulen sichtbarer machen – das ist der Grundgedanke der „Mental Health Days“, die am Dienstag Station in Graz gemacht haben.
Jugendlichen geht es schlecht, aber sie finden online zu wenig Hilfe
27 Prozent der Jüngsten in Österreich plagen laut Studie suizidale Gedanken, aber eine Online-Hilfestellung dazu finden die wenigsten.
Vielen Jugendlichen geht es nicht gut – doch sie wissen nicht, wo sie Hilfe bekommen
Besorgniserregend viele junge Menschen denken über Suizid nach, aber die meisten von ihnen haben noch nie von Hilfsangeboten gehört, zeigt eine Studie. Eine Initiative will das ändern
Kaum Information über mentale Gesundheit im Netz für Junge
Dreieinhalb Stunden täglich hängen Kinder und Jugendliche im Durchschnitt an ihren Smartphones und surfen meist im Internet. Geboten wird dort viel, doch eine Unterstützung für mentales Wohlbefinden ist selten dabei. In einer Studie anlässlich der seit 2023 in Schulen stattfindenden "Mental Health Days" wurden nun Schülerinnen und Schüler zu dem Thema befragt. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) gaben etwa an, online noch nie ein Hilfsangebot zum Thema Suizid gesehen zu haben.
Jugendliche kennen Hilfsangebote zu wenig
Artikel von Barbara Rohrhofer, 15. Jänner 2024, 17:07 Uhr auf OÖNachrichten
Mehr als jeder vierte Schüler kämpft mit Suizidgedanken
Eine aktuelle Studie zeigt, dass 75 Prozent der Schülerinnen und Schüler mit ihrem Leben zufrieden sind, jedoch hat bereits mehr als jede und jeder Vierte an einzelnen Tagen daran gedacht, dass sie lieber tot wären oder sich Leid zufügen möchten.
Problem Smartphone: Jugendliche leiden psychisch
Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien nimmt den "Blue Monday" zum Anlass, um auf das Thema mentale Gesundheit aufmerksam zu machen. Denn immer mehr Jugendliche leiden unter psychischen Problemen. Ein Grund dafür steckt in der Hosentasche jedes Teenagers: das Smartphone.
27 Prozent der Jungen plagen laut Studie suizidale Gedanken
Zu wenig Hilfsangebote für Jugendliche mit psychischen Problemen im Internet
Kaum Information über mentale Gesundheit im Netz für Junge
Dreieinhalb Stunden täglich hängen Kinder und Jugendliche im Durchschnitt an ihren Smartphones und surfen meist im Internet. Geboten wird dort viel, doch eine Unterstützung für mentales Wohlbefinden ist selten dabei. In einer Studie anlässlich der seit 2023 in Schulen stattfindenden "Mental Health Days" wurden nun Schülerinnen und Schüler zu dem Thema befragt. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) gaben etwa an, online noch nie ein Hilfsangebot zum Thema Suizid gesehen zu haben.
Golli Marboe mit “mental health days” im ORF
VsUM-Obmann und Initiator der “mental health days” spricht im ORF 2-Studio über psychische Gesundheit der Jugend
“mental health days” im Ö1-Radiodoktor
Ö1-Journalistin Maria Harmer war zu Besuch im Schulzentrum Lessinggasse
Charity-Auktion für “mental health days”
Kunst-Auktion zum 40-Jahr-Jubiläum des Vienna City Marathons zugunsten unseres Projekts “Mental Health Days”