Nachfrage zur Ausstrahlung der 9. Staffel von “Vier Frauen und ein Todesfall”
Nachfrage zur Ausstrahlung der 9. Staffel von “Vier Frauen und ein Todesfall”
Blogeintrag von Golli Marboe, 26. Mai2020
Ein weiterer Antrag für die Tagesordnung der nächsten Plenumssitzung des Publikumsrates am Donnerstag, dem 4. Juni 2020
Lieber Vorsitzender des Publikumsrates,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
aus aktuellem Anlass bitte ich außerdem folgende Anfrage an den Generaldirektor auf die Tagesordnung der nächsten Plenarsitzung des Publikumsrates setzen
zu lassen.
So verbleibe ich mit der Bitte um Bestätigung, dass diese Anfrage für die Tagesordnung der Plenarsitzung berücksichtigt wird,
und mit der Bitte bei etwaigen Fragen einfach eine Nachricht zu senden,
mit allen guten Wünschen,
Ihr / Euer
Golli Marboe
——————————————————
Sehr geehrter Herr Generaldirektor,
anlässlich des Kaufes der Lizenzrechte von fünfzehn Geisterspielen der Östereichischen Bundesliga 2020 folgende Nachfrage zur 9. Staffel der Serie „Vier Frauen und ein Todesfall“:
Stimmt es, dass diese 9.Staffel bisher aus finanziellen Gründen noch nicht ausgestrahlt werden konnte? (gedreht hat die Produktionsfirma dafür jedenfalls im Jahr 2016)
Falls dies richtig ist, welcher Betrag würde für den ORF anfallen, um den Zuschauerinnen und Zuschauern diese bereits fertig gestellten Filme mit Adele Neuhauser und vielen anderen Publikumslieblingen zugänglich zu machen?
Und wenn diese Filme einmal erstausgestrahlt sind, hat der ORF ja dann auch die Möglichkeit diese zu wiederholen.
(mit den Bundesligaspielen verhält es sich wohl anders. Die Ausschnittsrechte der Fußballspiele bleiben wohl beim Rechteinhaber Sky, einem internationalen börsennotierten Unternehmen – ganz abgesehen davon, wer möchte tatsächlich irgendwelche Wiederholungen von Spielen wie Austria gegen St.Pölten noch einmal sehen? – allenfalls die Tore – aber auch das wird wahrscheinlich nach dieser Bundesliga Saison aus Lizenzgründen nicht mehr möglich sein.)
Ganz anders bei den großartigen Vier Frauen!
Die möchten wir alle gerne auch noch einmal in weiteren Ausstrahlungen sehen und das darf der ORF dann auch.
Adele Neuhauser und co bieten (z.B. im Gegensatz zu den bisherigen spielerischen Darbietungen der Wiener Austria) derartig viele Nuancen, dass auch jede Wiederholung und jedes neuerliche Ansehen wieder Akzente und Details eröffnet, die das Publikum genießen wird.
In Erwartung Ihrer Begründung und Ihrer Ausführungen, warum der Geschäftsführung des ORF die Sportberichterstattung und insbesondere die “Geisterspiele der Bundesliga” soviel wichtiger sind, als die lokal hergestellten fiktionalen Qualitätsprogramme der Kreativwirtschaft,
verbleibe ich mit freundlichen Grüßen,
Golli Marboe