Geisterspiele im ORF

Geisterspiele im ORF

Blogeintrag von Golli Marboe, 26. Mai 2020

Antrag für die Tagesordnung der nächsten Plenumssitzung des Publikumsrates am Donnerstag, dem 4. Juni 2020

Lieber Vorsitzender des Publikumsrates,

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

aus aktuellem Anlass möchte ich für die Tagesordnung der Plenarsitzung des Publikumsrates einen eigenen Punkt für die Tagesordnung anmelden, der meines

Erachtens nicht erst unter „Allfälliges“ besprochen werden sollte.

Es geht um den Kauf der Ausstrahlungsrechte von fünfzehn Geisterspielen der Österreichischen Fußball Bundesliga.

Die Ausgangslage:

* der ORF wird durch Corona im heurigen Geschäftsjahr einen kolportierten Verlust von 20 bis 50 Mio € machen.

* dieser Tage beginnen die Programmetat-Gespräche für 2021 zwischen Kaufmännischer Direktion und den einzelnen Hauptabteilungen im ORF.

Die sendungsverantwortlichen Redakteure gehen von neuerlichen Budgetkürzungen aus

* dem Wunsch der Regierung die Geisterspiele der Fußball Bundesliga auch im Free TV zugänglich zu machen wäre auch ohne ORF möglich gewesen:

Servus TV, das sich ja gerade auch die Rechte für Champions League und Europe League gesichert hatte

Puls 4 oder ATV, die unter dem Zusammenbruch der Werbebuchungen enorm zu leiden scheinen, und jeden Strohhalm für neue Angebote für ihre Werbekunden dankbar wären

A1 TV , die ja bereits im Besitz von vier Free TV Spielen der laufenden Saison sind

oder Sky hätte zum Zweck der Werbeakquise für neue Pay TV Kunden in Absprache mit der Bundesliga Spiele freischalten und so öffentlich zugänglich machen können.

Die Versorgung neben PAY TV wäre also gewährleistet gewesen.

Daher folgende Anfrage an den Generaldirektor:

* Kann – da ja wie am “Kauf der Geisterspiele” sichtlich Budgetmittel für Programminhalte zur Verfügung stehen – ausgeschlossen werden, dass die unten genannten Formate und Programmflächen im Jahr 2021 eine budgetäre Einschränkung zu befürchten haben:

kreuz und quer

Weltjournal

Universum history

newton (oder was daraus weiter entwickelt wird)

Kulturmontag

Kulturdokumentationen Montag

dok eins

Orientierung

Hohes Haus

Bürgeranwalt

Heimat Fremde Heimat

Volksgruppenformate

eco

Matinee am Sonntag (die ja eigentlich eh schon kein Budget hat)

Comedy, wie Was gibt es Neues oder Willkommen Österreich

Menschen und Mächte

österreichische Tatorte

Landkrimis und Stadtkomödien

Am Schauplatz

Report

Thema

Okidoki, das Kinderprogrammpaket mit Thomas Brezina

* Oder, falls Sie das nicht garantieren möchten, warum setzten Sie die Programm- und Budgetschwerpunkte wieder nur auf Sportrechte und verlangen dafür nahezu sämtlichen anderen Programmbereichen neuerliche Einsparungen ein.

* werden nun – da ja sichtlich Budgetmittel für Programminhalte zur Verfügung stehen – die langjährigen und mehrfach übermittelten Forderungen des Publikumsrates endlich umgesetzt:

– die Barrierefreiheit für „Bundesland heute“

– die endgültige Wiederaufnahme von Kindernachrichten (ala Zibzak, entstanden in der Freistunde) als Dauereinrichtung des ORF Angebots

– die Entwicklung eines Wissenschaftsformates für Kinder ala Forscher Express

* auch die Kreativwirtschaft, die Kunst und Kulturszene leidet unter der Corona Krise, wie alle anderen gesellschaftlichen Bereiche auch.

Wieso unterstützen Sie neuerlich den Sport auf Kosten der anderen Bereiche?

So verbleibe ich mit der Bitte um Bestätigung, dass diese Anfrage für die Tagesordnung der Plenarsitzung berücksichtigt wird, und mit der Bitte bei etwaigen Fragen einfach eine Nachricht zu senden, mit allen guten Wünschen,

Ihr / Euer

Golli Marboe

Zurück
Zurück

Nachfrage zur Ausstrahlung der 9. Staffel von “Vier Frauen und ein Todesfall”

Weiter
Weiter

Der ORF will Geisterspiele kaufen – aber wozu?