Antrag: Kooperationen, Übertragungen und Werbung bei Veranstaltungen, die von politischen Parteien finanziert sind

Antrag: Kooperationen, Übertragungen und Werbung bei Veranstaltungen, die von politischen Parteien finanziert sind

Blogeintrag von Golli Marboe, 31. März 2020

Antrag für die Tagesordnung des Qualitätsausschuss: Kooperationen, Übertragungen und Werbung bei Veranstaltungen, die von politischen Parteien finanziert sind

Der Publikumsrat hat in der Präsidiale besprochen zu unten stehender Anfrage eine Empfehlung an die Geschäftsführung zu erarbeiten, wie der ORF sich in Zukunft zu Übertragungen und zu Kooperationen bei Veranstaltungen verhalten möchte, die von politischen Parteien finanziert werden.

Ganz besonders im Vorfeld von Wahlen.

Sehr geehrter Vorsitzender des Qualitätsausschuss,

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

freue mich auf ein digitales Wiedersehen.

Denn wie heute ja zu lesen ist, werden wir uns nun also in Bälde per Videokonferenz treffen können, um unseren Aufgaben nachkommen zu können.

Bin gespannt auf die entsprechenden Terminvorschläge.

Mit diesem mail möchte ich neuerlich folgenden Antrag für die Tagesordnung des Qualitätsauschuss einbringen:

Wie unten schon voriges Jahr angefragt, geht es um die Präsenz des ORF bei von Parteien finanzierten Veranstaltungen, wie dem Wiener Stadtfest der ÖVP, oder dem Donauinselfest der SPÖ.

Heuer ist diese Frage noch einmal interessanter als vielleicht sonst, weil ja das Donauinselfest im September und damit vor der anstehenden Wien Wahl stattfinden soll!

Warum tritt der ORF überhaupt bei solchen Veranstaltungen auf?

Wird der ORF in vergleichbarer Form auch Veranstaltungen der anderen politischen Parteien, die im Nationalrat vertreten sind, unterstüzten?

Und/ oder wie möchte bspw. der ORF soviele Sendeminuten, wie jene der Übertragungen des Donauinselfestes, im Sinne der nötigen Äquidistanz zu allen kandidierenden Gruppen, auch für die Grünen, die ÖVP, die Neos, die FPÖ und etwaigen andere Gruppierungen ermöglichen?

außerdem interessant:

Wie schauen die Vereinbarungen zwischen ORF und den Veranstaltern aus?

Bspw in Bezug auf die Live, bzw zeitversetzten Übertragungen des Donauinselfestes von und auf ORF III?

Oder in Bezug auf das Namenssponsoring des ORF für das Oe1 Zelt, die Radio Wien oder die FM4 Bühne am Donauinselfest, oder die Oe3 Disco beim Stadtfest.

Wie ist das mit den Künstlerverträgen bei diesen Veranstaltungen? Würden die Künstler auch auftreten, wenn die Veranstaltungen nicht im ORF gezeigt würden?

Wie ist das mit anderen Sponsorenverträgen bei diesen Veranstaltungen? Würden diese Sponsorenverträge auch zustandekommen, wenn die Veranstaltungen nicht im ORF gezeigt würden?

So verbleibe ich mit der Bitte bei etwaigen Fragen einfach eine Nachricht zu senden.

In diesem Sinne und mit allen guten Wünschen in diesen speziellen Tagen,

Ihr / Euer

Golli Marboe

Zurück
Zurück

Worte eines Großvaters an seine Enkelin

Weiter
Weiter

Die tägliche FREISTUNDE auf ORF eins