Schleichwerbung im ORF Sport
Schleichwerbung im ORF Sport
Blogeintrag von Golli Marboe, 28. Dezember 2019
Sehr geehrte Mitglieder des Publikumsrats,
gerne möchte ich den unten stehenden Artikel aus dem Standard vom 27. 12. 2019 zum Anlass nehmen, um im Publikumsrat zu fragen, was sie von dieser Form der Schleichwerbung im laufenden Programm des ORF halten.
Und warum sollte im ORF etwas erlaubt werden, was in ARD und ZDF wohl aus gutem Grund nicht (mehr) möglich ist.
Man möchte sich vor Augen halten, dass also der ORF bei seinen Sportübertragungen drei Mal bezahlt:
* Rechteerwerb (circa ein Zehntel des Gesamtumsatzes des ORF bis zu 100 Mio pro Jahr)
* Produktionskosten (liegen ganz bestimmt ebenfalls in den Millionen)
* und in Naturalien, die offenbar den Konzernen für die die Sportler werben, konkret Geld bringen und das Trinken von Getränken in deren Sponsorverträgen zu stehen scheint. Wie hoch der Werbewert bei den Interviews der Sportler zu bewerten ist müsste man feststellen.
An dieser Stelle sei nochmals vermerkt, dass in anderen Bereichen des ORF Fernsehens jede Form von Schleichwerbung verboten ist.
Wenn in einem Krimi (wie in einem Tatort oder einer SOKO Folge) nur eine Mineralwassermarke zu erkennen wäre, dann würde die ORF Redaktion mit Recht verlangen, dass diese Szene nochmals geschnitten oder neu gedreht wird;
oder wenn in einer Doku für ORF III eine Danksagung in den Schlusstiteln laufen sollte, dann werden Produzenten davon in Kenntnis gesetzt, dass ORF III die vereinbarte Zahlung um den Werbewert der Danksagung reduziert;
oder wenn in einer Dokumentation, (wie bei Kreuz und Quer oder Universum History,…) bspw im Hintergrund eines Interviewten ein Logo von Coca Cola oder von McDonalds zu deutlich erkennbar wäre, wird die Sendung nicht ausgestrahlt und die Produzenten müssten umschneiden.
Von klassischen News Sendungen, wie Report oder Newsformaten gar nicht zu reden.
Hier also die Frage:
Warum gelten gerade für den mit Abstand teuersten Budgetbereich des ORF – für den Sport – auch noch all diese Sonderregelungen, wie bspw die unten im Standard genannte?
Lieber Walter Marschitz,
in welchem Ausschuss wollen / sollen wir dieser Frage nachgehen?
Mit Dank für Berücksichtigung auf der nächsten Tagesordnung dieses von Dir dann genannten Ausschusses und mit der Bitte um eine kurze Bestätigung, dass diese Nachricht bei Dir angekommen ist.
Mit allen guten Wünschen,
Euer Golli