Zurück zu allen Events

Symposium Alkoholismus & Suizidalität

  • Presseclub Concordia 8 Bankgasse Wien, Wien, 1010 Österreich (Karte)

SYMPOSIUM

VsUM veranstaltet das Symposium “Alkoholismus & Suizidalität” - Was können wir dazu beitragen, Alkoholsucht und Suizidalität angemessen zu thematisieren?

Suchtkrankheiten und Suizidalität sind „Geschwister“. Beide Phänomene sind Reaktionen auf außerordentliche psychische Belastungen.

In Österreich werden 5 % der Erwachsenen ab 15 Jahren als alkoholabhängig eingestuft: 2,5 % der Frauen und 7,5 % der Männer. Das sind ungefähr 370.000 Menschen. (Quelle: Österreichische Dialogwoche Alkohol)

15 % der Alkoholkranken sterben durch Suizid. Die Lebenserwartung Alkoholkranker vermindert sich um 20 Jahre. Im Jahr 2020 nahmen sich 1.068 Menschen, drei Personen täglich, in Österreich das Leben. Zum Vergleich: im Straßenverkehr gab es 338 Todesfälle. (Quelle: BMI)

Etliche Studien sprechen davon, dass in den Tagen der Pandemie nun psychische Probleme zugenommen haben. Was können wir als Gesellschaft dazu beitragen, Sucht - insbesondere Alkoholismus - und Suizidalität sachlich und angemessen zu thematisieren?

Insbesondere die Darstellung von Alkohol in den Medien, genauso wie die Sichtbarkeit von psychischen Problemen, stellt eine Herausforderung und Aufgabe für die Zukunft dar. Für Pädagog:innen, für Politiker:innen, für die Wissenschaft und ganz besonders für Journalist:innen.

Wie können eine angemessene Berichterstattung und ein differenzierter Diskurs einen Beitrag zur Prävention vor Alkoholkrankheit und vor Suizid leisten?

Dazu lädt VsUM zum Symposium „Alkoholismus und Suizidalität“ mit Expertinnen aus der Welt der Wissenschaft, der Politik und des Journalismus.

WANN & WO? Dienstag, dem 21. September 2021 im Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien

und per ONLINE-VIDEO-KONFERENZ

Falls Sie in diesen Tagen von Covid-19 dazu in der Lage sind, beläuft sich der Unkostenbeitrag für eine Teilnahme vor Ort auf 40,00 € inkl. MwSt. und für eine Teilnahme per Online-Video auf 20,00 € inkl. MwSt. Aber auch ohne Überweisung der genannten Beträge sind Sie willkommen!

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da auf Grund der Covid-19-Bestimmungen nur ein begrenztes Platzangebot vor Ort verfügbar ist. Bitte beachten Sie die aktuellen Covid-19-Bestimmungen.

Vortragende:

Anlaufstellen, Unterstützung und Informationen finden Sie hier:

Übersicht Beratungsstellen

www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/sucht-beratung

Notrufnummern, Erste Hilfe bei Suizidgedanken und

Informationen für Angehörige: www.suizid-praevention.gv.at

Dialogwoche Alkohol:

Informationen, Materialien und Anlaufstellen:

www.dialogwoche-alkohol.at

Suchthilfekompass der Gesundheit Österreich GmbH:

https://suchthilfekompass.goeg.at

Telefonseelsorge:

142, täglich 0–24 Uhr, www.telefonseelsorge.at

Kriseninterventionszentrum Wien:

01/406 95 95, Mo-Fr 10–17 Uhr, auch persönliche und E-Mail-Beratung: www.kriseninterventionszentrum.at

Sozialpsychiatrischer Notdienst/PSD:

01/31330, täglich 0–24 Uhr, www.psd-wien.at

Dieses Symposium wird vom Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien in Zusammenarbeit mit dem Presseclub Concordia, dem Österreichischen Presserat, der Telefonseelsorge der Erzdiözese Wien, dem Kriseninterventionszentrum Wien, dem österreichischen Suizidpräventionsprogramm SUPRA und dem Fonds Gesundes Österreich veranstaltet.

Die Erklärfilme zum Thema konnten Dank der Unterstützung von Almdudler, High View, Inspiris Film, dem Verband Österreichischer Zeitungen VÖZ und der Wüstenrot Gruppe hergestellt werden.

Das Symposium wird von den Medienpartnern Die Furche, schauTV und der Wiener Zeitung speziell begleitet.

Mit Unterstützung von:

Zurück
Zurück
3. September

FAQ Bregenzerwald - Speaker Golli Marboe

Weiter
Weiter
8. November

DIE MACHT DER ANGST - GEFANGEN IM STURM DER GEFÜHLE, Podiumsdiskussion