WANN & WO?
FREITAG, 13.10.2017
LOOSHAUS, MICHAELERPLATZ 3, 1010 WIEN
TEILNAHMEGEBÜHR: € 36,-
ANMELDUNG UNTER:
ODER UNTER: OFFICE@VSUM.TV
DIESE VERANSTALTUNG WIRD VON DER KPH ALS FORTBILDUNG FÜR PÄDAGOGEN ANERKANNT.
DAS ANMELDEFORMULAR FINDEN SIE HIER: KLICK
DEN FLYER FINDEN SIE HIER: KLICK
INHALTE
Laut einer Studie der Universität Wien verbringen Kinder und Jugendliche bis zu 8,5 Stunden täglich mit dem Handy in sozialen Medien oder bei internationalen Serien vor dem Bildschirm.
Aber wir bieten den Kindern ja kaum Alternativen aus Österreich an!Die BBC investiert 6 % ihrer Programmmittel für Kinderprogramme, der ORF lediglich 0,6 %.
Hier sollte es dringend ein Umdenken und eine Umschichtung der Mittel für öffentlich-rechtlichen Content geben.In diesem Symposium präsentieren internationale Experten best practice-Modelle und gehen der Frage nach:
Wäre es nicht mehr als angebracht, dass nach ORF III und ORF Sport+ im Zuge eines nächsten ORF-Gesetzes ein eigener linearer österreichischer Kinderkanal und eine Internet-Plattform mit gewalt- und werbefreien Inhalten geschaffen wird?
Aber wir bieten den Kindern ja kaum Alternativen aus Österreich an!Die BBC investiert 6 % ihrer Programmmittel für Kinderprogramme, der ORF lediglich 0,6 %.
Hier sollte es dringend ein Umdenken und eine Umschichtung der Mittel für öffentlich-rechtlichen Content geben.In diesem Symposium präsentieren internationale Experten best practice-Modelle und gehen der Frage nach:
Wäre es nicht mehr als angebracht, dass nach ORF III und ORF Sport+ im Zuge eines nächsten ORF-Gesetzes ein eigener linearer österreichischer Kinderkanal und eine Internet-Plattform mit gewalt- und werbefreien Inhalten geschaffen wird?